Stadt und Kirchspiel Wolbeck
Die Chronik

Wolbecker Chronik für das Jahr 1791


<< 1790
Info: Die Chronik basiert weitestgehend auf den Ausgaben der Zeitung "Münsterisches Intelligenzblatt", die dienstags und freitags mit einem Umfang von circa fünf Seiten in einem Format annähernd DIN A5 erscheint.
Di 18.01.1791: Im Lütken- und Daerlsbusch des Grafen von Merveldt werden durch Rentmeister Theodor Hoyer 24 Haufen Holz und 4000 Buschen meistbietend verkauft.
Fr 24.06.1791: Am Nachmittag werden auf Haus Wolbeck das Gras und die Nachweide am großen und kleinen Mersch, der Mühlenwiese, der großen Mohrwiese und der an der Werse gelegenen Daelswiese meistbietend verkauft.
Fr 08.07.1791: Beim Zeller Homan im Kirchspiel Wolbeck wird Haverkamps Busch meistbietend verkauft.
Fr 19.08.1791: Nach dem Tode des Scherenschleifers Johann Wilhelm Brune wird das entsprechende Gewerbe in den Ämtern Ahaus, Bocholt, Dülmen, Horstmar, Rheine, Sassenberg, Stromberg, Werne und Wolbeck völlig freigegeben. Beim Nachweis einer entsprechenden Befähigung und der Vorlage eines Führungszeugnisses kann beim jeweiligen Amt auf ein Jahr ein Gewerbeschein erhalten werden.
Di 20.09.1791: Beim Wirtschafter Niesmann in Wolbeck werden zwei Stücke Ackerland auf dem Esch verkauft, die momentan von Schenkenberg gepachtet sind.
Fr 18.11.1791: Richter von der Becke ordnet den Verkauf sämtlicher Güter von Johann Georg Hülseberg in Wolbeck an. Am 22. Dezember sollen zwei Häuser zum Schätzwert von 115 Reichtalern verkauft werden.
Am selben Tag steht auch das Haus Nr 173 mit einem Schätzwert von 60 Reichstalern zum Verkauf. Auslöser war eine Klage von Annen Marien Beumer gegen die Witwe Glaß, wieder verheiratet mit Franz Beumer.
Di 27.12.1791: In der Stadt Wolbeck finden heute die Wahlen durch das Kör statt.
Bürgermeister:
Klemens August Elberfeld, Fürstlicher Oberjäger und Oberholzförster
Henrich Middendorf, Kramer
Kirchenprovisoren:
Ludolph Vilain, Schlosser
Georg Thier, Kaufmann
Armenprovisoren:
Joh. Henrich Wulf, Kleidermacher
Kaspar Mönnig, Schmidt
Ratsmänner:
Anton Homann, Holzschnitzer
Theod. Böckmann, Holzschnitzer
Lambert Krieg, Tuchmacher
J. Henrich Spaans, Kunstdrechsler
Die durch das Los bestimmten Körgenossen waren: Joh. Henr. Damman, Schuster; Klemens Wegman, Faßbinder; Franz Dickman, Kramer; Joh. Henr. Fischer, Tauschläger; Ferd. Vilain, Schlosser; Georg Overmann, Schuster.
1792 >>  Indexseite